Bonita Grupp: Visionäre Unternehmerin zwischen Tradition und Innovation
Wie die Tochter von Trigema-Legende Wolfgang Grupp die Zukunft der deutschen Textilindustrie prägt

Einführung
Bonita Grupp steht im Zentrum eines Generationenwechsels, der in der deutschen Wirtschaft für Aufmerksamkeit sorgt. Als Tochter des legendären Unternehmers Wolfgang Grupp übernimmt sie nicht nur Verantwortung im Familienunternehmen Trigema, sondern definiert den Kurs der Marke im digitalen Zeitalter neu. Ihre Strategie verbindet die Werte der Vergangenheit mit modernen Technologien und nachhaltigem Denken.
In einer Zeit globaler Umbrüche führt sie Trigema mit klarer Vision und Innovationskraft. Ihre Führungsrolle geht weit über die des klassischen Familiennachfolgers hinaus – sie repräsentiert eine neue Form der Unternehmensführung: digital, wertebasiert und zukunftssicher.
Quick Bio
Merkmal | Information |
---|---|
Vollständiger Name | Bonita Grupp |
Geburtsdatum | 8. Oktober 1989 |
Geburtsort | Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland |
Nationalität | Deutsch |
Ausbildung | King’s College & LSE London (MSc) |
Position | Geschäftsführerin Trigema Verwaltung GmbH |
Eltern | Wolfgang Grupp, Elisabeth Grupp |
Unternehmen | Trigema W. Grupp KG |
Herkunft und Ausbildung
Frühes Leben in der Unternehmerfamilie
Bonita Grupp wurde 1989 in Tübingen geboren und wuchs in Burladingen auf – dem Firmensitz von Trigema. Schon früh prägten sie die Werte von Verlässlichkeit, Verantwortung und regionaler Produktion, die ihr Vater konsequent vertrat. In dieser Umgebung entwickelte sie eine tiefe Bindung zum Unternehmen und seinen Mitarbeitenden.
Zusammen mit ihrem Bruder besuchte sie später ein englischsprachiges Internat in der Schweiz. Diese internationale Prägung förderte nicht nur ihre Sprachkenntnisse, sondern öffnete auch den Blick für globale wirtschaftliche Zusammenhänge.
Studium in London
Nach dem Schulabschluss zog es Bonita Grupp nach Großbritannien. Sie studierte Wirtschaftsgeschichte zunächst am King’s College und erwarb schließlich einen Master of Science an der renommierten London School of Economics (LSE). Diese akademische Ausbildung lieferte das Rüstzeug für ihre spätere Führungsrolle im Familienunternehmen.
Einstieg bei Trigema
Erste Schritte im E-Commerce
Im Jahr 2013 kehrte Bonita Grupp nach Deutschland zurück und begann ihre Karriere bei Trigema im Bereich E-Commerce. Sie übernahm die Aufgabe, den Online-Handel des Unternehmens auszubauen – eine damals noch unterschätzte Sparte, die unter ihrer Leitung schnell an Bedeutung gewann.
Mit strategischem Weitblick und digitalem Know-how transformierte sie den Onlineshop in ein zentrales Standbein der Firma. Besonders während der Corona-Pandemie bewährte sich dieser Fokus: Der Online-Anteil am Umsatz stieg rasant und trug erheblich zur Stabilität des Unternehmens bei.
Verantwortung in Marketing und Personal
Neben dem digitalen Vertrieb übernahm Bonita Grupp auch die Verantwortung für das Marketing und das Personalwesen. Sie modernisierte interne Strukturen, schärfte das Markenbild und förderte eine offene, mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur. Dabei blieb sie den Grundprinzipien ihres Vaters treu – Qualität, Fairness und „Made in Germany“.
Führungswechsel und neue Struktur
Offizielle Nachfolge 2024
Am 1. Januar 2024 erfolgte die offizielle Übergabe der Firmenleitung. Trigema wurde in eine Kommanditgesellschaft (KG) umgewandelt. Ihr Bruder Wolfgang Grupp Junior übernahm als persönlich haftender Gesellschafter, während Bonita Grupp zur Geschäftsführerin der Trigema Verwaltung GmbH – der Komplementärin – ernannt wurde.
Familienstruktur mit klaren Rollen
Während Wolfgang Grupp Junior vor allem die Bereiche B2B-Vertrieb, IT und Produktion verantwortet, konzentriert sich Bonita Grupp auf E-Commerce, Marketing und Personal. Gemeinsam sichern die Geschwister die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens – aufgeteilt, aber im Gleichschritt.
Innovationskraft und Unternehmertum
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Bonita Grupp treibt aktiv die Digitalisierung im Modebereich voran. Sie bezieht Künstliche Intelligenz in die Produktentwicklung und Kundenkommunikation ein, positioniert Trigema als zukunftsfähige Textilmarke und nutzt gleichzeitig die bestehende Infrastruktur effizient.
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung
Die Unternehmensstrategie unter ihrer Mitwirkung beinhaltet auch soziale Projekte: Trigema beschäftigt Menschen mit Migrationshintergrund, fördert Wohnprojekte für Mitarbeitende und setzt sich für lokale Produktion und faire Arbeitsbedingungen ein.
Aktuelle Entwicklungen
Unternehmenszahlen und Marktposition
Trigema beschäftigt aktuell rund 1.160 Mitarbeitende und erwirtschaftete zuletzt über 127 Millionen Euro Jahresumsatz. Rund 40 % der Erlöse stammen aus dem E-Commerce, weitere 40 % aus eigenen Filialen, der Rest aus institutionellem Vertrieb.
Persönliche Präsenz und politische Beteiligung
Bonita Grupp ist nicht nur wirtschaftlich aktiv – sie engagiert sich auch politisch. Im Jahr 2024 wurde sie für die CDU in den Kreistag des Zollernalbkreises gewählt. Dort setzt sie sich für Bildung, Fachkräfteförderung und Digitalisierung ein – Themen, die auch ihrer unternehmerischen Arbeit zugrunde liegen.
Vermächtnis und Ausblick
Bewahrung und Erneuerung
Bonita Grupp verkörpert die neue Generation des Mittelstands: gebildet, digital, verantwortungsbewusst. Ihr Führungsstil ist geprägt von Transparenz und Teamarbeit. Dabei bleibt sie den Werten ihres Vaters verbunden, ohne die Notwendigkeit der Erneuerung aus den Augen zu verlieren.
Trigema als Modellunternehmen
Das Familienunternehmen bleibt unter ihrer Führung ein Paradebeispiel für erfolgreiche Nachfolge. Bonita Grupp zeigt, dass Tradition und Innovation keine Gegensätze sein müssen – sondern gemeinsam die Basis für eine stabile, zukunftsfähige Wirtschaft bilden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wer ist Bonita Grupp?
Bonita Grupp ist die Tochter von Wolfgang Grupp und Geschäftsführerin der Trigema Verwaltung GmbH. Sie leitet das Familienunternehmen gemeinsam mit ihrem Bruder.
Welche Ausbildung hat Bonita Grupp?
Sie studierte am King’s College London und schloss mit einem Master an der London School of Economics ab.
Wann hat sie bei Trigema angefangen?
Sie trat 2013 in das Unternehmen ein, zunächst im Bereich E-Commerce.
Was sind ihre Hauptaufgaben bei Trigema?
Sie verantwortet E-Commerce, Marketing und Personalentwicklung und ist maßgeblich an der Digitalisierung beteiligt.
Welche Rolle spielt sie in der Politik?
Seit 2024 ist sie Mitglied des Kreistags Zollernalbkreis für die CDU.