Jörg Müller: Der vielseitige Motorsportprofi mit globalem Renommee
Vom Kart-Talent zum BMW-Werksfahrer – Die beeindruckende Karriere eines deutschen Rennsporthelden

Frühes Leben und erste Schritte im Motorsport
Herkunft und Kindheit
Jörg Müller wurde am 3. September 1969 in Kerkrade geboren, nahe der deutsch-niederländischen Grenze. Obwohl in den Niederlanden geboren, ist er deutscher Staatsbürger und stammt aus einer motorsportbegeisterten Familie. Schon als Kind faszinierte ihn die Geschwindigkeit – sein Vater Ewald Müller war selbst erfolgreicher Kartfahrer.
Erste Erfolge im Kartsport
Mit nur fünf Jahren fuhr Jörg sein erstes Kartrennen. Bereits 1984 wurde er Deutscher Kartmeister – ein Meilenstein, der ihm die Türen in den professionellen Motorsport öffnete.
Aufstieg durch die Formelklassen
Durchbruch im Formelsport
Nach dem Kartsport ging es für Müller rasant weiter: 1989 gewann er die deutsche Formel Opel Lotus sowie die europäische Formel Ford 1600. 1994 folgte der große Triumph in der Deutschen Formel 3, in der er elf von zwanzig Rennen dominierte.
Formel 3000 Meisterschaft
Im Jahr 1996 krönte Jörg Müller seine Formellaufbahn mit dem Gewinn der internationalen Formel 3000 – der damaligen Vorstufe zur Formel 1.
Formel-1-Testfahrer
Obwohl er nie einen Formel-1-Grand-Prix fuhr, war Müller zwischen 1997 und 2001 als Testfahrer für Arrows, Sauber-Petronas und das BMW-Williams-Team aktiv.
Erfolge im Langstrecken- und Tourenwagensport
Einstieg in den Langstreckensport
Ab Mitte der 1990er Jahre verlagerte Jörg seinen Fokus auf Langstreckenrennen. 1995 gewann er das 24-Stunden-Rennen von Spa, 1998 siegte er beim 24-Stunden-Rennen von Daytona.
Engagement bei BMW
Als BMW-Werksfahrer war Müller in zahlreichen Serien erfolgreich. Besonders hervorzuheben ist sein Titelgewinn in der American Le Mans Series (ALMS) im Jahr 2001 mit dem BMW M3 GTR.
Erfolge auf dem Nürburgring
Auch das legendäre 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring gewann er – 2004 und 2010 –, was ihn endgültig als Langstrecken-Ass etablierte.
Weltmeisterschaftsambitionen im Tourenwagensport
Wechsel zur WTCC
Zwischen 2002 und 2009 startete Jörg Müller in der ETCC sowie in der WTCC für das Team BMW Deutschland.
Beste Saisonleistung
Im Jahr 2006 erreichte er mit dem zweiten Platz in der Gesamtwertung seinen größten Erfolg in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft. Seine Konstanz und technische Präzision machten ihn zum Liebling von BMW.
Super GT in Japan – Internationale Vielseitigkeit
Neue Herausforderungen in Asien
Zwischen 2014 und 2017 startete Müller in der japanischen Super GT Serie. Dort pilotierte er Fahrzeuge wie den BMW Z4 GT3 und M6 GT3 – mit mehreren Podiumsplätzen.
Kulturelle Anpassungsfähigkeit
Sein Engagement in Asien zeigte nicht nur seine fahrerische Vielseitigkeit, sondern auch seine Offenheit für andere Rennphilosophien und technische Konzepte.
Heute: Mentor, Ingenieur und BMW-Botschafter
Technische Expertise
Nach dem Ende seiner aktiven Karriere ist Müller als technischer Ingenieur und Berater für Teams wie Walkenhorst Motorsport und Herberth Motorsport tätig.
Förderung junger Talente
Als Coach gibt er sein Wissen an Nachwuchsfahrer weiter – eine Rolle, die ihm genauso viel bedeutet wie das eigene Fahren.
Treue zu BMW
Bis heute ist er als Markenbotschafter eng mit BMW verbunden und nimmt regelmäßig an internationalen Events teil.
Jörg Müllers Einfluss auf den modernen Motorsport
Breites Erfahrungsfeld
Kaum ein anderer deutscher Fahrer war in so vielen Disziplinen erfolgreich wie Jörg Müller – von Formel- bis Langstreckenrennen, von Europa bis Japan.
Technischer Visionär
Neben fahrerischem Talent besitzt Müller ein ausgeprägtes technisches Verständnis – eine Fähigkeit, die ihn als Entwickler und Coach so wertvoll macht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie alt ist Jörg Müller?
Er wurde am 3. September 1969 geboren und ist aktuell 55 Jahre alt.
Woher stammt Jörg Müller?
Geboren in Kerkrade (Niederlande), besitzt er die deutsche Staatsangehörigkeit.
War er in der Formel 1 aktiv?
Nein, aber er war Testfahrer für Arrows, Sauber und BMW-Williams.
Welche bedeutenden Rennen hat er gewonnen?
Unter anderem das 24h-Rennen von Spa (1995), Daytona (1998) und Nürburgring (2004, 2010).
Was macht Jörg Müller heute?
Er arbeitet als technischer Berater, Coach und BMW-Markenbotschafter.
Fazit
Jörg Müller ist ein Paradebeispiel für Ausdauer, Vielseitigkeit und technisches Know-how im Motorsport. Seine Karriere war geprägt von Erfolgen in nahezu allen bedeutenden Rennklassen – vom Kartsport bis zur Langstrecke. Auch nach seiner aktiven Laufbahn bleibt er dem Motorsport verbunden und inspiriert neue Generationen von Fahrern.