Berühmtheit

Dennis Schröder: Deutschlands Basketball-Star auf der Weltbühne

Vom Skatepark in Braunschweig zur NBA – Die Karriere eines Ausnahmeathleten

Einleitung

Dennis Schröder ist heute einer der bekanntesten deutschen Basketballspieler der Welt. Als dynamischer Point Guard mit außergewöhnlicher Schnelligkeit und Spielintelligenz hat er sich in der besten Basketballliga der Welt, der NBA, einen Namen gemacht. Gleichzeitig ist er Kapitän der deutschen Nationalmannschaft und wurde 2023 als MVP der FIBA-Weltmeisterschaft ausgezeichnet. Doch Schröders Aufstieg begann bescheiden – auf den Straßen seiner Heimatstadt Braunschweig.

Frühes Leben und familiärer Hintergrund

Kindheit in Braunschweig

Dennis Schröder wurde am 15. September 1993 in Braunschweig, Niedersachsen, geboren. Sein Vater war Deutscher, seine Mutter stammt aus Gambia. Schröder wuchs mit mehreren Geschwistern in einem multikulturellen Umfeld auf. In seiner Kindheit war er begeisterter Skateboardfahrer, ehe er mit elf Jahren auf einem Basketballplatz entdeckt wurde.

Familiäre Werte und Religion

Dennis Schröder ist Muslim, lebt seine Religion öffentlich und betont stets seinen Glauben und die Bedeutung von Familie und Disziplin. Die blonde Haarsträhne, die zu seinem Markenzeichen wurde, war ein Vorschlag seiner Mutter – als Symbol für Individualität und Identität.

Der Beginn einer beeindruckenden Karriere

Erste Schritte im deutschen Profibasketball

Schröder begann seine Basketballkarriere bei SG Braunschweig und spielte parallel für die Phantoms Braunschweig in der Bundesliga. In der Saison 2012/13 machte er mit 17,8 Punkten und 6,7 Assists pro Spiel auf sich aufmerksam und wurde als bester Nachwuchsspieler sowie am meisten verbesserter Spieler ausgezeichnet.

Der NBA-Draft

Im NBA-Draft 2013 wurde Dennis Schröder an 17. Stelle von den Atlanta Hawks ausgewählt – ein historischer Moment, denn er war einer der wenigen deutschen Spieler, die es direkt von Deutschland in die NBA schafften.

NBA-Karriere: Von Atlanta bis Sacramento

Atlanta Hawks (2013–2018)

In seinen ersten Jahren entwickelte sich Schröder vom Bankspieler zum festen Bestandteil der Startformation. 2016 unterschrieb er einen Vierjahresvertrag über 70 Millionen US-Dollar und erzielte in der Saison 2016/17 durchschnittlich 19,4 Punkte pro Spiel – seine bis dahin beste NBA-Saison.

Oklahoma City Thunder (2018–2020)

Nach einem Trade zu OKC wurde Schröder zum Top-Sechsten-Mann der Liga und erzielte regelmäßig über 18 Punkte pro Spiel. Er wurde als Zweitplatzierter für den Sixth Man of the Year Award nominiert.

Weitere Stationen: Lakers, Celtics, Rockets, Raptors

In den darauffolgenden Jahren spielte Schröder für namhafte Teams wie die Los Angeles Lakers, Boston Celtics, Houston Rockets und Toronto Raptors. Seine Rolle variierte – mal als Starter, mal als Bankspieler – doch seine Leistung blieb konstant.

Sacramento Kings (seit 2025)

Im Juli 2025 unterschrieb Schröder einen Dreijahresvertrag über 44,4 Millionen US-Dollar bei den Sacramento Kings. Dort übernimmt er eine führende Rolle im Backcourt und bringt Erfahrung sowie Führungsqualität ins Team.

Die Nationalmannschaft: Stolz auf Schwarz-Rot-Gold

Debüt und Aufstieg zum Kapitän

Dennis Schröder gab 2014 sein Debüt für die deutsche Basketballnationalmannschaft. Seitdem ist er nicht nur Leistungsträger, sondern auch emotionaler Anführer des Teams.

FIBA-Weltmeister 2023

Sein größter Triumph: Der WM-Titel 2023 mit Deutschland. Schröder führte das Team ungeschlagen durch das Turnier und wurde verdient zum MVP der Weltmeisterschaft gewählt.

Olympia 2024

Auch bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris war Schröder der Schlüsselspieler des deutschen Teams und wurde in das All-Star-Five des Turniers berufen.

Statistiken und sportliche Highlights

Kategorie Wert
Größe/Gewicht 1,85 m / 78 kg
NBA-Spiele über 840
Karriere-Punkte über 10.000
Punkte/Spiel (NBA) ca. 13,9
Assists/Spiel (NBA) ca. 4,9
Nationalmannschaft über 80 Spiele
Auszeichnungen FIBA-MVP 2023, EuroBasket-Bronze 2022

Gehalt und Vermögen

Schröders aktuelles Jahresgehalt liegt bei rund 14 Millionen US-Dollar. Sein geschätztes Vermögen beträgt zwischen 40 und 50 Millionen US-Dollar, basierend auf Verträgen, Prämien und Werbeeinnahmen.

Unternehmen und Marken

Neben dem Basketball hat Dennis Schröder mehrere geschäftliche Interessen:

  • Eigentümer des Bundesligaclubs Basketball Löwen Braunschweig

  • Gründer der Sportagentur Golden Patch

  • Modemarke Flex GanG

Ziele, Einfluss und Vermächtnis

Ziel: Deutscher Basketball-Botschafter

Schröder betont regelmäßig, wie wichtig es ihm ist, junge Talente zu inspirieren – insbesondere mit Migrationshintergrund. Er will beweisen, dass harte Arbeit, Selbstbewusstsein und Disziplin zum Erfolg führen können.

Vermächtnis

Dennis Schröder gilt heute als bester deutscher Point Guard aller Zeiten und einer der erfolgreichsten europäischen NBA-Spieler. Sein Einfluss reicht weit über das Spielfeld hinaus.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie alt ist Dennis Schröder?

Er ist 31 Jahre alt (Stand 2025), geboren am 15. September 1993.

Was ist Dennis Schröders größte sportliche Leistung?

Der Gewinn der FIBA-Weltmeisterschaft 2023 mit der deutschen Nationalmannschaft inklusive MVP-Auszeichnung.

Für welche NBA-Teams spielte er?

Unter anderem: Atlanta Hawks, Oklahoma City Thunder, LA Lakers, Boston Celtics, Houston Rockets, Toronto Raptors, Brooklyn Nets, Golden State Warriors, Detroit Pistons, Sacramento Kings.

Ist Dennis Schröder verheiratet?

Ja, er ist mit Ellen Schröder (geb. Ziolo) verheiratet. Das Paar hat mehrere Kinder.

Was macht ihn besonders?

Seine Geschwindigkeit, sein Ballgefühl, seine Führungsqualität – und seine Herkunftsgeschichte, die viele junge Menschen inspiriert.

Fazit

Dennis Schröder hat sich aus bescheidenen Verhältnissen an die Weltspitze des Basketballs gekämpft. Als Kapitän der Nationalmannschaft und Star in der NBA steht er für Disziplin, Mut und Selbstverwirklichung. Sein Einfluss auf den deutschen Sport und die nächste Generation ist jetzt schon unermesslich – und seine Geschichte ist noch nicht zu Ende.

Fokus Zeiten

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button